Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
Gesundheit und Lebensfreude für Ihren Hund
 
Beschäftigt Sie das Wohlbefinden Ihres Hundes?
Macht ihm das Laufen Mühe? Ist er operiert worden?
Hat er Schmerzen?
 
Speziell für Tiere haben Wissenschaft und Praxis auf Grundlage der Human-Physiotherapie Behandlungsmethoden entwickelt, die Ihren Hund bei der Regeneration unterstützen, seine Gesundheit fördern und Schmerzen lindern.
 
Wir Menschen nutzen die Physiotherapie seit jeher, um bei Schmerzen, Gelenkerkrankungen oder im Rahmen der Rehabilitation Linderung und Genesung zu erfahren.
Umfassende Erfahrungen auf diesem Gebiet bilden die Basis für die moderne Tierphysiotherapie, die als Ergänzung zur tierärztlichen Behandlung bei vielen Beschwerdebildern unverzichtbar geworden ist.
 
Auch im Hundesport, für stark beanspruchte Tiere wie z.B. Diensthunde, für alte Tiere oder einfach als kleiner "Luxus" für Ihren Familienhund hat eine wohltuende Behandlung ihre Berechtigung.
 
Das Ziel ist dabei immer die Verbesserung der Lebensqualität Ihres Tieres.
 
 
Tiere sind anders als Menschen
 
Hunde regenerieren schneller als Menschen, und auch ihr Schmerzbewußtsein ist anders. Da sie uns nicht sagen können, was schmerzt und wo wir helfen können, sind sie auf einfühlsame, erfahrene Hände angewiesen, die auf das Tasten und Erspüren von Veränderungen in Gewebestrukturen oder Tonusstörungen der Muskulatur geschult sind.
 
 
Ablauf
 
Idealerweise liegt zur ersten Behandlung eine tierärztliche Diagnose vor (es geht natürlich auch ohne)
 
Nach einem Erstgespräch und der strukturierten, ganzheitlichen Untersuchung wird ein individueler Therapieplan erstellt, der sich in seinem Umfang nach dem Bedarf des Hundes und den Wünschen des Besitzers richtet.
In der Regel beinhaltet er sowohl passive Maßnahmen, einen Trainingsplan für zu Hause und evtl. flankierende Behandlungen wie Elektrotherapie, Magnetfeld etc.

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?